malgre tout media logo with sign
Anzeige
4 minuten

10 Dinge: Was unsere Pferde denken, wenn sie auf der Weide sind

Hat dein Pferd nur Quatsch im Kopf? Foto: Canva Pro

Pferde können die seltsamsten Dinge anstellen, wenn sie auf der Koppel sind. Auch wenn wir manchmal stehenbleiben, um sie zu beobachten, gibt es unendlich viel Zeit, in der sie für sich allein herumlaufen und es sich gutgehen lassen. Und dann passiert der Schaden! Halfter und Fliegenhauben gehen verloren, Decken gehen kaputt und Hufeisen werden auf mysteriöse Weise von Gras und Schlamm "gefressen". Aber was denken sich wohl die Pferde, wenn all das passiert? Dafür haben wir 10 Vermutungen. Natürlich halten wir im Hinterkopf, dass Pferde nicht so denken wie wir und dass sie keine Logik anwenden können wie wir Menschen. Daher sind diese 10 Punkte lustige Annahmen darüber, was wir uns vorstellen, dass die Pferde denken könnten. Nehmt es nicht zu ernst!

Auch lesen: So viele Kilometer läuft dein Pferd jeden Tag auf der Koppel

1. "Dieser Grashalm sieht lecker aus! Und der, und der, und der..."

Wenn die Pferde auf der Koppel sind, verbringen die meisten von ihnen den größten Teil des Tages damit, ihre Mäuler im Gras zu haben. Tatsächlich scheint ihre einzige Sorge zu sein, welche Halme sie wählen sollen. Wenn es nicht Gras ist, dann ist es Heu, Heulage oder Stroh. Ja, wir sind uns eigentlich ziemlich sicher, dass die Pferde jeden einzelnen Halm genau studieren, um sicherzustellen, dass sie die allerbesten finden. Stell dir vor, so viel Zeit zu haben...

2. "Ich kann mein Halfter ruhig hier ablegen"

Fragst du dich, warum dein Pferd nur selten ein Halfter trägt, wenn du es von der Koppel holst? Dann bist du nicht allein. Aber es wird erst wirklich merkwürdig, wenn das Halfter weder geöffnet noch kaputt ist. Vielleicht hat dein Pferd einfach beschlossen, es abzulegen, weil... Ja, jetzt musste es einfach dort liegen.

3. "...Und meine Decke"

Ersetze "Halfter" mit "Decke" in der oben genannten Aussage. Dann weißt du genau, was dein Pferd denkt, bevor du auf die Koppel gehst und feststellst, dass die teure, brandneue Winterdecke halb im Schlamm vergraben ist. Wie die Pferde das anstellen, weiß praktisch niemand.

die pferde auf dieser koppel haben sich anscheinend damit vergnuegt eine decke zu zerbeissen. es war ein harter kampf also wird jetzt entspannt. foto archiv
Die Pferde auf dieser Koppel haben sich anscheinend damit vergnügt, eine Decke zu zerbeißen. Es war ein harter Kampf, also wird jetzt entspannt. Foto: Archiv.

4. "Ups... Da ist mein Hufeisen wohl weggeflogen"

Es sind nicht nur teure Halfter und Decken, die auf der Koppel im Boden landen. Wenn dein Pferd Hufeisen trägt, hast du sicher schon erlebt, dass du nach draußen kommst und feststellst, dass der geplante Ritt ausfallen muss. Das Pferd hat nämlich die Pläne geändert, und jetzt muss die Zeit stattdessen damit verbracht werden, die Koppel abzusuchen, um das Hufeisen zu finden. Dein Pferd hat wahrscheinlich nicht viel mehr als „ups“ gedacht, als es gerade beim Spielen war und das Hufeisen plötzlich abging.

5. "Ich frage mich, wie das Gras auf der anderen Seite schmeckt?"

Du kommst auf die Koppel und fragst dich, wo zum Teufel dein Pferd ist. Brauchst du eine Brille? Du durchsuchst die ganze Koppel und stellst fest, dass dein Freund sich über den Zaun verirrt hat und nun brav auf der anderen Seite grast. Das Gras ist einfach grüner auf der anderen Seite, scheint es zu finden. Und du wunderst dich sofort: Warum kann es eigentlich nicht so hoch springen, wenn du auf seinem Rücken sitzt?

Auch lesen: Ups: 13 peinliche Dinge, die im Stall passieren können

6. "Oh, da kommt sie schon wieder"

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass dein Pferd dich vorwurfsvoll ansieht, wenn du kommst, um es zu holen? „Oh, da kommt sie schon wieder“, scheint es zu denken. Aber das ändert sich schnell, sobald es merkt, dass du Leckerlis in der Tasche hast – dann ist es eine ganz andere Geschichte!

7. "Von hier oben hat man einfach die beste Aussicht"

Du hast es eilig und musst schnell zur Koppel, um dein Pferd zu holen. Zu deiner großen Frustration steht dein Pferd am anderen Ende – auf der Spitze eines Hügels. Dein Pferd versucht nicht dich zu ärgern – es weiß einfach, wo die beste Aussicht ist. Ein richtiges Luxustier! Für dich bleibt nichts anderes übrig, als die Beine in die Hand zu nehmen und loszulaufen. Das Pferd hat jedenfalls nicht vor, sich zu bewegen, bevor du ganz bei ihm bist, das ist schließlich wertvolle Fresszeit.

8. "Ich mache mal schnell einen Lauf"

Fast jeder Pferdebesitzer hat mindestens einmal erlebt, dass das Pferd sich entscheidet: "Ach, ich mache mal schnell eine extra Runde" gerade in dem Moment, als du das Führseil am Halfter befestigen wolltest. "Na dann, tschüss", denkst du dir und musst geduldig warten, bis es seine Energie ausgetobt hat, damit du es nochmal versuchen kannst.

Auch lesen: Nur noch eins! 5 Dinge, die sich in den Einkaufskorb des Pferdebesitzers schleichen

pferde lieben es sich auf der koppel zu waelzen weil es von natur aus dazu beitraegt sie zu pflegen. nur sind ihre besitzer nicht immer ganz dieser meinung. foto archiv
Pferde lieben es, sich auf der Koppel zu wälzen, weil es von Natur aus dazu beiträgt, sie zu pflegen. Nur sind ihre Besitzer nicht immer ganz dieser Meinung. Foto: Archiv

9. "Wo soll ich mich wohl wälzen?"

Alle Pferde wissen, dass der beste Ort zum Wälzen im Winter genau dort ist, wo am meisten Schlamm ist – natürlich! Im Sommer ist es natürlich im Sand, wo am meisten Staub zwischen die Haare kommen kann. Das Pferd scheint es sehr gründlich überlegt zu haben: „Hmm. Wo soll ich mich wohl wälzen, damit es am meisten Bürstenarbeit gibt?“

10. "Nimm mich!"

Hast du schon mal versucht, das Verhalten deines Pferdes mit „Ach, es ist sonst immer so lieb, wenn es auf der Koppel ist“ zu erklären? Das Problem ist, dass alle deine Stallkameraden genau wissen, dass, sobald sie ihre eigenen Pferde von der Koppel holen, ein gewisser Prinz – oder eine Prinzessin – in deinem Besitz alles in Gang setzt, um sich nach vorne zu drängen. Wir sind ziemlich sicher, dass dein Pferd immer denkt „Nimm mich!“… Natürlich mit Ausnahme von den Momenten, in denen du es selbst holen musst.

Auch lesen: Das kennst du, wenn du ein kleiner Reiter bist

Teilen
Anzeige
Anzeige

Ähnliche Beiträge

Anzeige
magnifiercrossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram