Hast du dich jemals gefragt, wie viel sich dein Pferd tatsächlich bewegt, wenn es auf der Koppel ist? Dann musst du nicht länger spekulieren. Ein Forschungsprojekt, das von einer Bachelorstudentin namens Eleanor Mackenzie von der Hartpury Universität in England durchgeführt wurde, zielt darauf ab, das Aktivitätsniveau von Pferden auf der Koppel zu untersuchen. Das Projekt hat auch erforscht, ob die Dauer der Koppelzeit, die Größe der Koppel und die Jahreszeit einen Einfluss darauf haben, wie viele Kilometer Pferde pro Tag zurücklegen. Daraus sind eine Reihe interessanter Ergebnisse hervorgegangen.
Viele Pferde verschiedener Rassen, Alters, Größe, Geschlechts und Verwendung wurden für die Studie verwendet. Es gab auch Variationen in der Koppelzeit der verschiedenen Pferde. Einige kamen für etwa fünf Stunden auf die Koppel, während andere den größten Teil des Tages draußen standen. Die Forscherin maß die zurückgelegte Strecke, die jedes der Pferde auf der Koppel absolvierte. Insgesamt sammelte sie über 5000 Stunden Daten.
Die GPS-Koordinaten zeigten, dass sich die Pferde hauptsächlich an denselben Orten bewegten, wie aus dem untenstehenden Bild hervorgeht.
Die Analysen enthüllten, dass die Größe der Koppel keinen Einfluss darauf hatte, wie weit oder wie schnell die Pferde gingen. Die Versuche zeigten jedoch, dass die zurückgelegte Entfernung und die Durchschnittsgeschwindigkeit je nachdem, ob es Winter oder Sommer war, variierten. Vielleicht denkst du, dass dies logisch ist, da der Winter für viele Pferde schlammige Koppeln mit sich bringt, die nicht gerade zum Spielen und zu Aktivitäten einladen. Obwohl dies teilweise zutreffen mag, bewegten sich die Pferde tatsächlich am wenigsten im Sommer. Im Herbst und Winter bewegten sich die Pferde durchschnittlich 7,4 km pro Tag, während sie im Sommer nur 3,7 Kilometer zurücklegten. Zum Vergleich: Wilde Pferde legen durchschnittlich ganze 28,3 Kilometer pro Tag zurück.
Die Auswirkungen einer reduzierten Bewegung bei Menschen sind gut dokumentiert in Bezug auf Gewichtszunahme, Beeinträchtigung von Gelenken, Muskeln und sogar der mentalen Gesundheit. Obwohl dies bei Pferden nicht im gleichen Maße untersucht wurde, können die meisten Pferdemenschen wohl zustimmen, dass Pferde Bewegung brauchen, um physisch und mental zu gedeihen.
Obwohl die Studie eine Pilotstudie war – das heißt, eine Studie, die sich noch in der Testphase befand – sagt sie dennoch etwas darüber aus, wie wesentlich die Koppelzeit für Pferde ist. Es zeigt auch, wie wichtig es ist, dass die Koppelzeit durch andere körperliche Aktivitäten täglich ergänzt wird, wenn das Pferd ein Aktivitätsniveau erreichen soll, das auch nur annähernd dem eines Wildpferdes entspricht.
Science Equine: The activity of horses turned out at pasture using Trackener