malgre tout media logo with sign
Anzeige
7 minuten

Gestalte eine interessante Weide für die Pferde

horses in the field. Canva pro

Pferde sind unterschiedlich. Genauso wie die Nutzung der Pferde und unsere Möglichkeiten zur Unterbringung und Weide.

Viele Ställe haben das Motto "ein echtes Pferdeleben mit vielen Stunden auf der Weide" zur Tugend gemacht. Einige von ihnen verfügen auch über qualitativ hochwertige Weiden, auf denen die Pferde ihr natürliches Verhalten ausleben können. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass der Aufenthalt auf der Weide als ein echtes Pferdeleben definiert werden kann.

In diesem Artikel erfährst du mehr über die Bedürfnisse des Pferdes, die auf einer guten Weide erfüllt werden können. Außerdem liest du drei Tipps, um eure Weide zu bereichern und somit zum Wohlergehen des Pferdes beizutragen:

  • Biete Bewegungsmöglichkeiten in verschiedenen Geländeformen.
  • Pflanze Büsche, Bäume und verschiedene Arten von Gras.
  • Stelle Unterstände und Futtertröge zur Verfügung.

Das Bedürfnis des Pferdes nach natürlichem Verhalten

Die Bedürfnisse des Pferdes werden durch angeborene Instinkte gesteuert, die sich über Millionen von Jahren entwickelt haben. Obwohl wir das Pferd seit 6000 Jahren domestiziert haben und durch Zucht viele verschiedene Pferderassen mit unterschiedlicher Körperstruktur und Temperament geschaffen haben, haben wir die grundlegenden Instinkte nur begrenzt verändert. Im Zusammenhang mit dem Thema des Artikels sind insbesondere drei Instinkte und damit verbundene Bedürfnisse relevant:

  • Bewegungsfreiheit
  • Futtersuche
  • Soziale Interaktion mit anderen Pferden

Für Bewegung gebaut

Wir sehen es bereits, wenn das Fohlen nur wenige Minuten alt ist und sich auf die Beine kämpft, um das Euter der Stute zu finden und die erste Milch zu bekommen. Kurze Zeit später tollt es bereits mit den anderen Fohlen in der Herde herum. Das Pferd ist ein Fluchttier und daher ist es wichtig für sie, fit zu bleiben, um vor Raubtieren fliehen zu können. Daher bewegen sich Pferde freiwillig, oft ohne einen offensichtlichen Grund.

Darüber hinaus gibt es viele weitere Vorteile der Bewegung in Form von starken Muskeln, Knochen und Gelenken, sowie das Spielen auf der Weide trainiert die Bewegungstechnik und Reaktionsfähigkeit der Pferde.

Natürlich gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Pferdetypen, wie oft und wie schnell sie sich bewegen, aber es ist eine grundlegende Anforderung an die Gestaltung unserer Pferdeweiden, den Pferden die Möglichkeit zu geben, sich ausreichend zu bewegen.

Und das bedeutet nicht, dass Pferde in freier Natur den ganzen Tag herumgaloppieren. Dennoch sind Pferde immer in Bewegung und wenn sie wählen könnten, würden sie viele Kilometer am Tag zurücklegen - es wurden verschiedene Entfernungen gemessen, die Wildpferdeherden zurückgelegt haben, oft über 10 Kilometer und mehr. Auf solch einer Route durchqueren die Pferde verschiedene Arten von Gebieten mit unterschiedlichem Gelände, Bodentypen und Pflanzen. Neben der Bewegung auf der Strecke suchen die Pferde nach verschiedenen Arten von Nahrung. Die Herde hat auch Bereiche, in denen sie z.B. in einem Sandhaufen schlafen, in einem Fluss baden und trinken, Schutz vor Fliegen oder Regen suchen und so weiter. Je besser diese Elemente auf der Pferdeweide nachgeahmt werden, desto mehr erfüllen sich die instinktiven Bedürfnisse des Pferdes und bieten ihm mehr Wohlbefinden.

Ein weiterer Instinkt, der Pferde prägt, ist Neugierde und der Drang, das Gebiet zu erkunden. Dies ist auch ein Überbleibsel aus der Wildpferdeherde, wo es nützlich ist, ständig über das Pflanzenwachstum und die ansässigen Tiere auf dem Laufenden zu sein. Indem du gelegentlich Dinge auf der Weide umstellst, kannst du ihre Entdeckungslust anregen. Dies verringert den Stress und erhöht das Wohlbefinden der Pferde.

Foto: Majbritt Lagersted
Foto: Majbritt Lagersted
untitled design 3
foto majbritt lagersted 1 1
Foto: Majbritt Lagersted
foto majbritt lagersted
Foto: Majbritt Lagersted

Du brauchst kein 10 Quadratkilometer großes Gebiet. Es geht eher um die Qualität der Quadratmeter, die du hast. Wenn du kreativ bist, kannst du zum Beispiel abwechslungsreiche Futterautomaten für deine Pferde herstellen.

Pflanze Büsche, Bäume und verschiedene Arten von Gras

Beginnen wir mit den Pflanzen, die Pferde fressen. Das Pferd ist ursprünglich ein "Browser" (Blattfresser), und obwohl es sich an die Grasumgebung der Steppen angepasst hat, suchen unsere modernen Pferde auch nach Blättern, Zweigen, Rinde und mehr, dank einiger 40 Millionen Jahre alter Instinkte des Waldpferdes.

Wenn du deinen Landwirt bittest, das Feld zu besäen, auf dem sich die Pferdeweide befinden soll, ist es am effektivsten, eine gute Grasmischung in die Sämaschine zu füllen und sie über die gesamte Fläche zu verteilen. Es sieht auch gut aus mit einer schönen, grünen und gepflegten Grasfläche.

Es ist jedoch nur eine gute Idee, wenn dein Feld zum Mähen von Heu verwendet werden soll. Wenn du die Pferde dort grasen lassen möchtest, können verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Grasarten besser den Bedürfnissen des Pferdes nach abwechslungsreicher Nahrung gerecht werden. Wenn du genügsame Pferde hast, kannst du Gräser mit hoher Struktur und niedrigem Zuckergehalt wählen, während du für Sportpferde Gräser mit höherem Nährwert wählen kannst. Streifen mit verschiedenen Kräutern erhöhen auch die Futteraufnahme-Erfahrung der Pferde. Es können lokale Bedingungen vorliegen. Sprich mit einem Saatgutberater, der auch Kenntnisse über Pferde hat, über geeignete Pflanzen in deiner Region.

Lasse die Pferde die Büsche erkunden

foto jette stab nielsen
Foto: Jette Stab Nielsen

Denke daran, dass Unkraut nützlich sein kann. Du solltest nur giftige Pflanzen vermeiden und bekämpfen:

Ahorn, Eiben und Eichen. Wenn du sie nicht fällen kannst, dann umzäune sie von der Pferdekoppel.

Alle Arten von Tollkirschen. Sie sollten mit Wurzeln herausgezogen werden. Helft euch gegenseitig, das macht mehr Spaß.

Es können auch andere giftige Pflanzen ein Problem sein. Konsultiere einen pflanzenkundigen Berater.

Einige Pferde, insbesondere bestimmte genügsame Rassen, bewegen sich nicht ausreichend von selbst. Hier musst du sie lenken, indem du Zäune setzt, kleinere Koppeln mit Wegen dazwischen anlegst, das Wasser an einem Ort platzierst (wo es für dich am einfachsten ist), und so weiter. Mit mehreren kleinen Koppeln kannst du auch die Grasmenge an die Bedürfnisse der Pferde anpassen, um sie während des Sommers in angemessener Kondition zu halten. Die schönen weißen/braunen Zäune setzt du entlang der Straße, wo die Nachbarn vorbeikommen. In den Koppeln verwendest du Zäune, die zu den Pferden passen und sie im Laufe des Tages über das Gelände führen.

Baumstämme, Erdhügel und Pfosten sind wichtige Elemente auf der Pferdekoppel. Du kannst sie verwenden, um Wege zu trennen oder Hindernisse zu schaffen, über die das Pferd die Beine heben muss. Betonpfosten sind nützlich, wenn du mit Schlamm zu kämpfen hast, z.B. an Senken. Gerade Schlamm ist eines der ärgerlichen Dinge auf der Pferdekoppel, aber es gibt glücklicherweise viele Möglichkeiten, den Boden zu stabilisieren, damit die Pferde relativ trocken herumlaufen können.

Auf einem grünen Hügel

Benötigst du einen neuen Reitplatzboden? Dann wirf den alten auf die Koppel in einen großen Haufen. Oder halte Ausschau, ob Nachbarn überschüssige Erde bei einem Bauprojekt haben. Es muss nicht viel kosten. Pferde mögen es, einen Überblick zu haben, ein Überbleibsel von den Steppen, wo oft Raubtiere lauerten. Wenn sie das Gebiet überblicken können, bringt es Ruhe in die Herde und senkt den Stresspegel. Und dann gibt es einige junge Pferde, die es lieben, auf den Hügeln zu spielen.

foto tine lolk sorensen
Foto: Tine Lolk Sorensen

Mache es dir einfach und dem Pferd schwierig

Martha Voss, Pferdeagrarin:

Ich habe viele Paddock Trails und Aktivpaddocks gesehen, und viele von ihnen funktionieren wirklich gut für die Pferde. Man hat Futterstationen entlang des Pfades aufgestellt und verbringt dann viel Zeit damit, sie mehrmals täglich zu füllen. Doch auf Dauer kann man davon müde werden. Wenn du dich dazu entscheidest, deine Pferdeflächen zu bereichern, kann es sich lohnen, Zeit damit zu verbringen, Ideen mit erfahrenen Personen zu skizzieren und zu besprechen. Vielleicht könntest du alle Futterstationen in der Nähe deines Futterlagers platzieren und nur Zäune setzen, damit die Pferde einen Umweg gehen müssen, um von einer zur anderen zu gelangen. Es kann auch sein, dass du keine Zeit hast, Zäune zu versetzen oder Tore mehrmals täglich zu öffnen. In diesem Fall gibt es auf dem Markt mehrere nützliche Arten von Zeitgattern, die du einstellen kannst, um sich zum nächsten Paddock oder Pfad zu öffnen, während das Pferd seinen Weg durch die Anlage geht.

Stelle Unterstände und Besen zum Scheuern auf

Insekten sind eines der größten Ärgernisse auf Pferdeweiden, und nicht jeder hat große offene Hügel, auf die die Pferde sich zurückziehen können, um vor den fliegenden Plagegeistern Ruhe zu finden. In der Höhe des Windes fällt es den Insekten schwer, das Gleichgewicht zu halten, und das gibt den Pferden einen Vorteil, auch wenn man meinen könnte, dass es besser wäre, Schatten unter den Bäumen zu haben. Unter den Bäumen gibt es oft Schutz vor dem Wind, daher sind dort auch Insekten anzutreffen. Es gibt viele Insektenabwehrprodukte auf dem Markt, und einige von ihnen funktionieren auch. Solange das Produkt immer noch unangenehm riecht. Viele Fliegenschutzmasken und -decken helfen den Pferden gegen die stechenden Plagegeister, aber wenn du die Möglichkeit dazu hast, stelle einen Unterstand auf der Weide auf. Am besten ziemlich groß und dunkel, denn Insekten mögen es nicht - sie werden von der Sonne angezogen. Mit dem Unterstand löst du auch das Problem von zu viel Sonne in den warmen Monaten sowie Wasser und Schlamm in den regnerischen Zeiten. Platziere den Unterstand so hoch, dass kein Regenwasser hineinläuft, und so zentral, dass die Pferde von den meisten Weiden aus darauf zugreifen können. Und so nahe am Hof, dass du die Pferde leicht überwachen kannst. Eine Notlösung besteht darin, die Pferde zum Mittagessen in den Stall zu bringen, wenn es zu heiß wird und die Fliegen zu lästig werden.

Pferde sind Herdentiere und verbringen neben Spielen und Sicherheit in der Herde auch viel Zeit damit, sich gegenseitig zu schubbern. Schweißflecken und Insektenstiche jucken, und du kannst den Komfort der Pferde erhöhen, indem du ein paar alte Stallbesen ohne Stiel nimmst und sie an der Wand des Unterstands oder an einem stabilen Pfosten befestigst, der fest im Boden verankert ist.

Gib den Pferden Herausforderungen

Verteile das Futter in verschiedenen Formen von Langsamfressern, damit sie für ihr Futter arbeiten müssen.

foto majbritt lagersted 2
Foto: Majbritt Lagersted

Referenzen

Eva Søndergaard, Eric Clausen, Janne Winther Christensen und Hans Schougaard. Unterbringung und Pflege von Pferden. Dänische Empfehlungen.

B. Perron, W. Bridges, A. Ali, M. Agurre, M. Burns, K. Vernon. 78 Effects of maneuvering required maintenance elements to monitor the grazing behaviors of horses. Journal of Equine Veterinary Science, vol 100, May 2021.

Teilen
Anzeige
Anzeige

Ähnliche Beiträge

Anzeige
magnifiercrossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram