malgre tout media logo with sign
Anzeige
3 minuten

Eine gute Körperhaltung ist wichtig für das Pferd – auch wenn wir nicht reiten

Eine gute Körperhaltung ist entscheidend für die Biomechanik, Haltbarkeit und das Wohlbefinden des Pferdes. Foto: Archiv

Wenn wir über Reiten sprechen, sprechen wir oft über die Haltung des Pferdes: Wie das Pferd sich trägt und was das für seine Gesundheit und Bewegungsmuster bedeutet. Aber laut Gillian Higgins ist es auch äußerst relevant, die Haltung des Pferdes zu den Zeiten zu betrachten, zu denen wir nicht auf ihm reiten.

Das Pferd wird mit einem bestimmten Körperbau geboren, der nicht verändert werden kann. Die Haltung hingegen ist dynamisch und kann verbessert werden. Eine gute Körperhaltung ist für das Pferd ebenso wichtig wie für uns. Sie gewährleistet unter anderem die optimale Nutzung des Gewebes, da Muskeln, Sehnen und Bänder in einer guten Balance arbeiten und sich ohne Hindernisse ausdehnen und zusammenziehen können.

AUCH LESEN: Kopfschütteln: Warum schüttelt das Pferd eigentlich mit dem Kopf?

Eine gute Körperhaltung ermöglicht es dem Pferd zu performen, sorgt für eine gute Zirkulation im Körper und dafür, dass die Funktionen der Organe und des Nervensystems ordnungsgemäß funktionieren.

Im Gegensatz dazu kann eine schlechte Körperhaltung das Risiko für Verletzungen oder Überlastung erhöhen. Dies liegt unter anderem daran, dass eine schlechte Körperhaltung den Körper aus dem Gleichgewicht bringt und unangemessenen Druck auf einige der Strukturen im Körper ausübt, während andere zu wenig genutzt werden.

Wie steht dein Pferd?

Versuche, dein Pferd zu beobachten und die Art und Weise, wie es von sich aus steht. Steht es gerade auf seinen Beinen, wie ist die Position der Beine im Verhältnis zum Rest des Körpers, ist das Brustbein vorgeschoben oder zurückgezogen, wie ist die Form des Rückens? Diese Dinge können dir wichtige Informationen über die Körperhaltung deines Pferdes geben und somit auch über seine Möglichkeiten, sich korrekt zu bewegen.

du kannst die koerperhaltung deines pferdes trainieren. foto archiv
Du kannst die Körperhaltung deines Pferdes trainieren. Foto: Archiv

Wenn der Rücken durchhängt, kann das Pferd seinen Körper nicht optimal nutzen

Die Körperhaltung des Pferdes kann in mehreren Parametern unangemessen sein. Einer der Bereiche, die oft bei einer schlechten Haltung beteiligt sind, ist der Rücken. Viele Pferde hängen im Rücken – auch wenn sie stehen und sich entspannen. Wenn wir die Anatomie des Rückens betrachten, wird ein gesenkter Rücken automatisch die Dornfortsätze näher zusammenbringen. Wenn das passiert, ist der geringste Raum zwischen dem 13. und 15. Wirbel, genau dort, wo der Reiter sitzt.

Ein gesenkter Rücken verringert auch die Fähigkeit des Pferdes, seitliche Bewegungen auszuführen, und gleichzeitig werden die Bewegungsmöglichkeiten im Hüftgelenk reduziert. Kurz gesagt, eine schlechte Rückenhaltung beeinträchtigt die Bewegungsmöglichkeiten des Pferdes erheblich.

Die Hinterbeine

Auch die Position der Hinterbeine ist wichtig. Wenn sie unter dem Körper sind, hebt sich der Rücken, und wenn sie hinter dem Körper sind, senkt sich der Rücken. Das ist logisch, wenn man den Körper aus anatomischer und biomechanischer Perspektive betrachtet. Und das gilt auch für andere Teile des Körpers.

Gillian Higgins, die Gründerin des Unternehmens Horses Inside Out, hat ein System entwickelt, das es ermöglicht, ein messbares Trainingsprogramm zur Verbesserung der Haltung deines Pferdes zu erstellen. In ihrem Webinar „Understanding and Assessing Your Horse’s Posture“ erklärt sie, was eine gute und schlechte Haltung ausmacht und wie wir durch Management, Bodenübungen und korrektes Reiten die Haltung unserer Pferde verbessern können – und damit auch ihren Komfort, ihre Haltbarkeit, Flexibilität und Leistung.


Quelle: „Understanding and Assessing Your Horse’s Posture“, Gillian Higgins.

Teilen
Anzeige
Anzeige

Ähnliche Beiträge

Anzeige
magnifiercrossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram