Seinem Pferd Tricks beizubringen, kann dazu beitragen, die Bindung zwischen euch zu stärken. Foto: Kaja Wennich Fotografie
Einem Pferd Tricks beizubringen ist immer spaßig – und das sollte es auch bleiben. Es ist besonders eine gute Gelegenheit, wenn ihr Abwechslung braucht, oder wenn dein Pferd jung ist oder aus anderen Gründen nicht geritten werden kann. Wir haben die Leckerlis herausgeholt und geben dir hier fünf lustige Tricks, die du deinem (jungen) Pferd relativ leicht beibringen kannst.
Alle Tricks in diesem Artikel sind illustriert und erklärt von einer Leserin, Christine Larsen, die zusammen mit ihrem jungen Haflinger gerne Tricks auf dem Reitplatz übt. Du kannst Christine auf Instagram unter @christine.fogh folgen.
Trick 1: Küssen
Dies ist ein relativ einfacher Trick, den man dem Pferd beibringen kann. Es gibt ein gutes Gefühl dafür, wie du und dein Pferd zusammen lernen. Außerdem stellt es keine so hohen Anforderungen an die Fähigkeiten des Pferdes im Vergleich zu anderen Tricks.
So wird der Trick trainiert:
Halte ein Leckerli vor deinen eigenen Mund, während du dein Signal gibst. Gib sowohl ein physisches Signal – zum Beispiel mit dem Finger auf deinen Mund zeigen – als auch ein verbales Signal wie beispielsweise "Kuss".
Wenn sich das Pferd deinem Mund nähert, um das Leckerli zu bekommen, gibst du das Leckerli mit der anderen Hand. Auf diese Weise lernt dein Pferd den Trick zu machen, ohne dass du jedes Mal ein Leckerli vor dem Mund halten musst. Schließlich kannst du dich darauf beschränken, auf deinen Mund zu zeigen und "Kuss" zu sagen.
Trick 2: Lächeln
Es ist sowohl süß als auch spaßig, ein Pferd das "Flehmen" beizubringen – das, was wir auch als Lächeln bezeichnen. Aber es erfordert auch ein wenig Denkarbeit von deinem Pferd. Alle Pferde können es lernen, wenn man nur geduldig genug ist.
So wird der Trick trainiert:
Halte ein Leckerli in der Hand, während du auf die Maulspitze zeigst und nach oben in die Luft, sodass du von Anfang an ein Kommando einführst. Es ist wichtig, dass das Kommando durchgehend gleich bleibt. Andernfalls muss man das Pferd den Trick mit einem neuen Signal neu beibringen.
Wenn das Pferd die Oberlippe hebt, um nach dem Leckerli zu greifen, sollte es gelobt und belohnt werden.
Sobald das Pferd beginnt zu verstehen, worum es geht, kannst du anfangen, die Zeit zu verlängern, in der das Pferd die Oberlippe oben halten soll. Dies tust du, indem du das Signal weitergibst, bis das Pferd die Oberlippe für die gewünschte Zeit oben gehalten hat. Hier ist es wichtig, kleine Schritte zu machen und also nicht zu erwarten, dass das Pferd die Lippe schon in den ersten paar Übungseinheiten viele Sekunden lang oben halten kann.
Später im Prozess kannst du wählen, ein Leckerli in die andere Hand zu nehmen, sodass das Pferd nicht unbedingt ein Leckerli benötigt, um den Trick auszuführen, sondern die Belohnung danach erhält.
Trick 3: Einparken
Dieser Trick ist besonders für junge Pferde sehr nützlich – kann aber in jedem Alter noch erlernt werden. Es kann sowohl gefährlich als auch ärgerlich sein, ein Pferd zu haben, das eigenständig losgeht, wenn du versuchst, aufzusteigen. Es wäre also super praktisch, wenn das Pferd schon korrekt und ruhig stehen kann, bevor du (das erste Mal) aufsteigst.
Anzeige
So wird der Trick trainiert:
Stelle dich auf einen Hocker.
Beginne damit, das Pferd zu loben, jedes Mal wenn es deine Aufmerksamkeit sucht, während du auf dem Hocker stehst.
Wenn das Pferd die Verbindung zwischen Hocker und Leckerli herausgefunden hat, kannst du beginnen, das Pferd „auszurichten“ – also verlangen, dass es sich so positioniert, dass du aufsteigen könntest.
Richte das Pferd so aus, wie du es möchtest, und arbeite mit immer kleineren Signalen.
Schließlich wird das Pferd es ohne Probleme tun, wenn du es darum bittest.
Trick 4: Rückwärtsgehen
Ein weiterer Trick ist es, das Pferd zu lehren, rückwärts zu gehen, während du neben ihm gehst. Es ist immer praktisch, sein Pferd auf Kommando rückwärts bewegen zu können, egal wo du stehst. Wenn du dich etwas zu nah an das Hinterteil des Pferdes begibst, solltest du natürlich auf dich selbst aufpassen.
So wird der Trick trainiert:
Stehe mit dem Pferd, das ein Führstrick am Halfter hat.
Schüttle das Seil von Seite zu Seite, allmählich härter und härter, bis das Pferd reagiert und rückwärts geht. Lobe es dafür.
Wiederhole es einige Male, während du beginnst, dich entlang des Körpers des Pferdes zu bewegen. So lernt das Pferd, rückwärts zu gehen, auch wenn du nicht an seinem Kopf oder Schulter stehst.
Wenn du schließlich ganz am Hinterteil des Pferdes angekommen bist, kannst du ein Signal einführen, während du das Seil leicht schwingst. Das könnte zum Beispiel ein Signal sein, bei dem du zweimal auf den Hinterteil des Pferdes klopfst.
Wenn ich schließlich nur noch klatschen muss und sie rückwärts auf mich zugeht, lasse ich das Seil fallen und übe den Trick ohne Seil - natürlich auf einer geschlossenen Bahn oder Weide.
Trick 5: Sich Hinlegen
Es ist definitiv möglich, seinem Pferd beizubringen, sich auf Kommando hinzulegen – obwohl es kein Hund ist. Vor allem ist es wichtig, die Situationen zu kennen, die das Pferd natürlich dazu veranlassen, sich hinzulegen, und diese als Werkzeuge im Training zu nutzen. Dieser Trick dauert lange, um ihn dem Pferd beizubringen, und erfordert eine enorme Anzahl von Wiederholungen. Aber: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Anzeige
So wird der Trick trainiert:
Ein gutes Werkzeug ist es, das Pferd nass zu machen, sodass es sich wälzen möchte. Bespritze es mit Wasser oder mache es mit einem Schwamm nass und lasse es an einem Ort frei, wo es sich gerne wälzt. Mache dies vorzugsweise an einem ruhigen Ort ohne zu viele Störungen zu Beginn. Eine Weide ohne andere Pferde oder eine leere Reitbahn ist ideal, wenn dein Pferd nichts dagegen hat, alleine zu sein.
Wenn du siehst, dass das Pferd anfängt zu scharren und den Kopf nach unten nimmt, mach das Signal, das du möchtest, dass das Pferd mit dem Hinlegen verbindet. Du könntest zum Beispiel ein wenig mit den Füßen stampfen und gleichzeitig in die Knie gehen, während du „leg dich“ oder „down“ sagst.
Wenn das Pferd sich hinlegt, um sich zu wälzen, beeile dich, ihm ein Leckerli zu geben, während es noch liegt. Wenn das nicht möglich ist, tue es sofort nachdem es aufgestanden ist.
Wenn es anfängt, sich wohler zu fühlen, sich in der Nähe von Menschen hinzulegen, kannst du es „unterbrechen“, wenn es den Kopf senkt und scharren beginnt, und ihm ein Leckerli geben. So lernt es, dass es nicht nur ein
Leckerli bekommt, weil es sich wälzt, sondern dass es um das Hinlegen selbst geht. Gib dem Pferd eventuell viele Leckerlis, während es liegt. Dann erkennt es, dass es umso mehr Leckerlis bekommt, je länger es liegen bleibt – und dadurch wird es dabei sicherer.
Nach und nach kannst du versuchen, dich mehr und mehr aufzurichten, bis du schließlich neben dem Pferd stehen kannst, während es liegt.
Tipp
Denke daran, die Arbeit aufrechtzuerhalten, wenn du deinem Pferd Tricks beibringen möchtest. Trainiere nicht länger als 10 Minuten am Stück. Auf diese Weise vermeidest du, dass das Pferd anfängt, sich zu langweilen.
Was Malgré Tout ausmacht, ist ein Team von Menschen, die eine Leidenschaft teilen: Pferde und alles, was mit dem Reitsport und dem Leben mit Pferden zu tun hat.