Das Reiten über Cavaletti kann abwechslungsreich sein und sowohl für das Pferd als auch für den Reiter zusätzliche Herausforderungen in ihrem täglichen Training bieten. Aber neigen wir nicht dazu, immer dasselbe zu tun? Wir legen zwei, drei Cavaletti oder Stangen auf den Boden und stellen einen Abstand ein, der zu einer der Gangarten des Pferdes passt. Und dann ist das oft schon alles. Hast du jemals darüber nachgedacht, dass das Arbeiten mit Cavaletti SO viel lohnender sein kann? Um es mit einem guten, alten Klischee auszudrücken, ist es eigentlich nur die Fantasie, die Grenzen setzt. Und wenn es daran mangelt, gibt es glücklicherweise Hilfe hier.
Wir haben uns von dem Buch "Creative Riding With Obstacles" inspirieren lassen und drei kreative Cavaletti-Übungen gefunden, von denen jedes Team profitieren kann - Springreiter, Dressurreiter, Westernreiter, Islandpferdereiter und sicherlich viele andere. Diese Übungen können die Balance, die Kraft und die Beweglichkeit deines Pferdes sogar noch mehr verbessern als die klassische Verwendung von Cavaletti und deinem Pferd helfen, aufmerksam auf die Signale des Reiters zu reagieren. Die Übungen müssen nicht auf eine bestimmte Weise ausgeführt werden, und du kannst durchaus deine eigenen Möglichkeiten entwickeln, sie zu reiten. Dennoch geben wir einige Optionen mit, die sich in ihrem Schwierigkeitsgrad leicht unterscheiden. Damit bist du gut aufgestellt.
Die Verwendung von Cavaletti, um eine Fächerform zu bilden, ist nichts Neues. Aber hast du mal daran gedacht, sie zu verwenden, um eine perfekte Schlange oder Schleife zu üben oder deine Achten zu optimieren? Durch das Erstellen von mehreren Fächern, die in verschiedene Richtungen führen, lässt sich Präzision und Balance üben.
Erstelle einen Fächer, der aus vier Cavaletti besteht, indem du das erste Cavaletti so platzierst, dass es im rechten Winkel zur Längsseite liegt. Bauen den Fächer auf, indem du die anderen Cavaletti so platzierst, dass sie immer mehr in Richtung der kurzen Seite zeigen, wie auf dem Bild gezeigt.
Passe den Abstand zwischen den Cavaletti in der Mitte an, sodass er zum Trab des Pferdes passt. Normalerweise verwendet man einen Abstand von 1-1,5 Metern dafür. Wenn du über die Cavaletti ganz in der inneren Mitte reitest, kannst du im Schritt darüber gehen. Wenn du außen reitest, kannst du im Galopp darüber springen. Um es schwieriger zu machen, kannst du einen weiteren Fächer 5-10 Meter daneben platzieren. Das Zentrum dieses Fächers sollte auf einer Linie mit dem anderen Fächer liegen, aber er sollte genau umgekehrt angeordnet sein, sodass die Cavaletti in Richtung der gegenüberliegenden Längsseite zeigen. Auf einem normalen Reitplatz kannst du bis zu vier Fächer erstellen, je nachdem, wie eng du sie platzierst. Du kannst auch zwei Fächer in die Mitte des Reitplatzes legen, um eine Schleife zu bilden.
Das "U" wird oft als Übung verwendet, um die Fähigkeit des Pferdes zu verbessern, sich um die Schenkel zu drehen - und es ist definitiv auch dafür gut! Aber hier verwenden wir es etwas anders. Es kann in verschiedenen Schwierigkeitsgraden verwendet werden - von normalem Reiten über Cavaletti bis hin zu Seitwärtsbewegungen und Rückwärtsübungen.
Bilde ein "U" mit drei Cavaletti und lege ein weiteres Cavaletti dazwischen. Das zusätzliche Cavaletti sollte etwa ein Drittel länger herausragen als die beiden Cavaletti, mit denen es parallel liegt. Der Abstand zwischen den drei parallelen Cavaletti entspricht einem kurzen Trababstand oder einem großen Schritt.
Wenn du den Abstand besser an den Trab des Pferdes anpassen oder die Übungen im Galopp durchführen möchtest, kannst du den Abstand zwischen den Cavaletti größer gestalten, als es in der Abbildung gezeigt ist. Wenn du dich dafür entscheidest, eines oder mehrere der Cavaletti zu Cavaletti oder Sprüngen zu erhöhen, müssen die Abstände möglicherweise etwas größer sein.
Die letzte Übung besteht eigentlich nicht einmal aus Cavaletti, sondern aus Hütchen oder Sprungstützen, je nachdem, was dir zur Verfügung steht. Das Gute an den Sprungstützen ist, dass sie nicht so leicht umfallen wie die Hütchen. Der Nachteil ist, dass sie etwas schwerer auf den Reitplatz zu schleppen sind. Daher überlassen wir es dir, für welche Variante du dich entscheidest.
Stelle Sprungständer oder Pylonen in einem Abstand von etwa 2 Metern auf einem Kreis auf. Es sollte mindestens 2 Meter bis zum Hufschlag haben, damit du herumreiten kannst. Die optimale Anzahl von Pylonen liegt bei 10-12, aber wenn du einen kleinen Reitplatz hast, kannst du auch weniger verwenden.
Die Übung sollte hauptsächlich im Schritt und Trab durchgeführt werden, kann aber auch im Galopp durchgeführt werden, wenn der Abstand zwischen den Pylonen um einen zusätzlichen Meter oder zwei erhöht wird. Du kannst überprüfen, ob das Rad vollständig rund ist, indem du den Durchmesser in beide Richtungen (wie ein Kreuz) mit deinen Schritten abgehst und misst.
Wenndu und dein Pferd weiterhin kreative Cavaletti-Übungen genießen möchten, findest du insgesamt 160 solcher Übungen in dem Buch, das von Lina Zacha und Barbro Lagergren verfasst wurde.