malgre tout media logo with sign
Anzeige
3 minuten

Hilfe für die Hufe: Ist es Zeit für den Hufschmied?

Hufschmied Jonathan Bean. Foto pexels.com

Abgesehen davon, dass man sicherstellt, dass das Pferd ausreichend Wasser und Futter erhält, täglich an die frische Luft kommt und ordnungsgemäß geimpft ist, sind regelmäßige Besuche beim Hufschmied eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen, die man als Pferdebesitzer durchführen sollte. In dieser Miniserie, aufgeteilt in drei Artikel, möchten wir verdeutlichen, wann es an der Zeit ist, den Hufschmied zu rufen. Wir hoffen, dass einige dieser Tipps dir dabei helfen können, zu erkennen, wann es Zeit wird.

Auch lesen: Wenn Mauke gefährlich wird

Spare niemals am Hufschmied

Zunächst einmal sollte betont werden, dass man niemals zögern sollte, den Hufschmied zu rufen. Es mag teuer sein, aber es ist auch Teil der Verantwortung, die man übernommen hat, wenn man sich für die Haltung eines Pferdes entschieden hat. Wenn man unsicher ist, ob ein Huf schief getreten ist, ob das Pferd vielleicht eine Hufgeschwür hat oder ob die Hufe zu lang geworden sind, sollte man niemals zögern, einen Fachmann zu kontaktieren, der wirklich weiß, worum es geht. Immerhin sind sie in diesem Bereich ausgebildet. Glücklicherweise sind die meisten Pferdebesitzer sehr verantwortungsbewusst und tun alles - und vielleicht noch mehr -, damit ihre Pferde gesunde Hufe haben.

Wie erkennt man, ob es Zeit für den Schmied ist?

Alle Pferde sind unterschiedlich, und das gilt auch für ihre Hufe. Daher kann es schwierig sein, abzuschätzen, wie lange es dauern kann, bis der Hufschmied oder Hufpfleger kommen sollte. Darüber hinaus kann das Intervall je nach Jahreszeit variieren. Bei den meisten Pferden wachsen die Hufe im Frühling und Sommer schneller als im Winter (und tatsächlich wachsen die Fingernägel bei den meisten Menschen im Winter auch langsamer). In der Regel sollte der Schmied alle 6 bis 8 Wochen kommen. Konsultiere immer einen erfahrenen Hufschmied oder Hufpfleger und erkundige dich bei ihnen, welches Intervall für dein Pferd am besten geeignet ist. Hier sind jedoch einige allgemeine Richtlinien, wann es Zeit wird, die Hufe machen zu lassen.

Wenn dein Pferd beschlagene Hufe hat:

  • Wenn die Zehenkappen des Hufeisens von der Hufwand abgelöst sind oder beginnen, in sie hineinzuwachsen.
  • Wenn das Hufeisen an einer Seite stärker abgenutzt ist als an der anderen.
  • Wenn die Nägelköpfe vollständig abgenutzt sind.
  • Wenn das Hufeisen schief getreten ist und sich von der Sohle entfernt.
  • Wenn das Hufeisen locker ist.

Wenn dein Pferd unbeschlagene Hufe hat:

  • Wenn der Huf an einer Seite stärker abgenutzt ist als an der anderen.
  • Wenn die Hufe zu splittern und zu reißen beginnen.
  • Wenn die Hufe länger sind als vom Hufpfleger empfohlen.

Wie erkennt man, ob die Hufe richtig beschnitten wurden?

Obwohl wir natürlich nicht dasselbe sehen können wie ein gut ausgebildeter Hufschmied, können wir tatsächlich selbst beurteilen, ob die Hufe richtig beschnitten wurden - zumindest teilweise.

Wenn das Pferd auf einem ebenen, festen Untergrund und geschlossen steht, kannst du dir die Vorderbeine ansehen. Die Hufe sollten "gleich lang" aussehen, und beide Kronränder sollten parallel zur Oberfläche sein. Das Gleiche gilt für die Hinterbeine.

Du kannst auch auf die Stellung der Vorderbeine achten. Wenn du auf die Röhrbeine schaust und die Winkel weniger als 45 Grad betragen, wählen die meisten Hufschmiede eine Form, die ein wenig hinter die Hufkante ragt, um zusätzliche Unterstützung zu bieten. Das Gegenteil trifft zu, wenn die Röhrbeine steiler sind. Pferde sind unterschiedlich, daher kann es ganz andere Gründe geben, warum dein Hufschmied möglicherweise anders vorgegangen ist, als hier beschrieben. Wenn du dir unsicher bist, frage den Hufschmied - er oder sie wird sicher gerne erklären, wie es funktioniert.

In den nächsten Teilen der Artikelserie erfährst du, wie es sich verhindern lässt, dass das Pferd in schlammigen Perioden Hufeisen verliert, und wie du Strahlfäule vermeiden und bekämpfen kannst.

Auch lesen: Mit Beschlag oder barhuf?

Teilen
Anzeige
Anzeige

Ähnliche Beiträge

Anzeige
magnifiercrossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram