Es kann verschiedene Gründe geben, warum dein Pferd für kurze oder längere Zeit nicht geritten werden kann. Wenn das bei dir der Fall ist, haben wir versucht, einige Dinge zusammenzustellen, die deine Reitpause etwas leichter machen können.
Es gibt nämlich viele Aktivitäten, die du während einer Reitpause mit deinem Pferd machen kannst, die kein Reiten beinhalten.
Die Pferdebox war noch nie so sauber! Wenn du nicht reiten musst, kannst du dir die Zeit nehmen, um gründlich auszumisten, Heu zu verteilen, Futter zu mischen und all die Stallarbeiten zu erledigen, die normalerweise schnell erledigt werden. Vielleicht muss auch deine Ausrüstung geputzt werden? Stell dir vor, wenn deine Ausrüstung komplett sauber und einsatzbereit ist, wenn dein Pferd wieder reitbar ist!
Du kannst Bodenarbeit neu für euch entdecken und Übungen machen, an denen du während des Reitens Schwierigkeiten hast. Wenn du vom Boden aus übst, wird das Pferd nicht von kleinen Ungleichheiten oder Gewichtsverlagerungen beeinflusst. Gleichzeitig kannst du deutlicher sehen, wie sich dein Pferd bewegt. Vom Boden aus kannst du alles von Halt-Signalen bis hin zu Seitwärtsbewegungen oder sogar Piaffe und Passage üben. Du kannst auch Bodenarbeit machen, bei der du dein Pferd im Stehen trainierst, es einparkst oder es an gefährliche Geräusche oder Gegenstände gewöhnst.
Wenn dein Pferd sich bewegen darf, kann die Reitpause eine Gelegenheit sein, ihm etwas Neues vom Boden aus beizubringen. Vielleicht hast du immer davon geträumt, dein Pferd vor eine Kutsche zu spannen, oder erst einmal mit Langzügel? Du kannst die Reitpause auch nutzen, um dein Pferd an der Longe zu trainieren oder ihm Zirkustricks beizubringen.
Eine Reitpause kann eine Gelegenheit sein, um dich in eine neue Trainingsmethode oder theoretische Inhalte einzuarbeiten. Die Zeit, die du nicht im Sattel verbringst, kannst du nutzen, um als Zuschauer an Kursen teilzunehmen, Webinare online anzuschauen oder Vorträge zu besuchen. Du wirst mit Sicherheit viele neue Erkenntnisse gewinnen. Dieses Wissen kannst du dann anwenden, wenn du wieder im Sattel sitzt! Nutze die Reitpause, um darüber nachzudenken, was in eurem Reitstil funktioniert und was nicht. Verwende dein neues Wissen und entwickle einen Plan, wie du es zukünftig in dein Reiten integrieren kannst.
Wenn dein Pferd nicht geritten werden kann, besteht die Möglichkeit, dass du die Zeit nutzt, um einmal andere Pferde zu reiten. Dies setzt natürlich voraus, dass du an einem Ort mit vielen Pferdebesitzern stehst - insbesondere solchen, die ihre Pferde ausleihen würden oder ein Reitschulbetrieb. Vielleicht hast du das Glück, dass sie dir einige Tipps geben, wie sie ihre Pferde reiten - und das könntest du vielleicht in das Reiten auf deinem eigenen Pferd einbeziehen, wenn es wieder bereit ist. Selbst ein gemütlicher Spaziergang kann deine guten und schlechten Gewohnheiten enthüllen, denn ein neues Pferd reagiert garantiert nicht auf die gleiche Weise wie dein eigenes Pferd.
Wir hoffen, dass einige dieser Vorschläge nützlich für dich und dein Pferd sind. Egal ob es sich um eine freiwillige oder unfreiwillige Reitpause handelt, es gibt immer etwas Neues zu lernen.