Soll man oder soll man nicht? Sollte das Pferd eine Regendecke tragen oder ist es noch zu früh? Es ist schwierig, denn an manchen Tagen - und Nächten - regnet es, als wäre der Himmel in zwei Teile gespalten. Und plötzlich bricht die Sonne durch die Wolkendecke, der Himmel wird sommerlich blau und die Luft wird wärmer. In einem Moment fühlt es sich kalt und herbstlich an - im nächsten Moment ist noch ein Hauch von Spätsommer zu spüren. Also, was tut man da genau?
Einige haben ihren Pferden längst eine Regendecke angelegt. Andere haben es vielleicht im Laufe des Sommers ab und zu getan. Dann gibt es diejenigen, die seit sie es im April oder Mai weggelegt haben, nicht mehr daran gedacht haben und erst jetzt überlegen, wo es sein könnte und ob es gewaschen werden sollte. Und natürlich gibt es auch diejenigen, die keine Regendecken verwenden, und für sie gibt es keine Entscheidung zu treffen. Nicht alle Pferde benötigen also eine Decke.
Pferde sind ja auch verschieden. Das ist zumindest, was man normalerweise sagt. Stell dir nur vor, was passieren würde, wenn ein Islandpferd das Leben eines Warmbluts in den kalten Monaten führen müsste - ganz zu schweigen von der umgekehrten Situation.
Dennoch ist das aktuelle Wetter für uns alle Pferdebesitzer herausfordernd, die nur das Beste für unsere geliebten Vierbeiner wollen. Es ist überhaupt nicht einfach, wenn das Pferd auf der Weide ohne Unterstand steht und zwischen heftigen Regenschauern, strahlendem Sonnenschein und Temperaturen lebt, die nachts auf 10 Grad fallen und tagsüber zwischen 15 und 20 Grad liegen. Das bedeutet natürlich nicht, dass es einfach ist, ein Pferd nachts im Stall zu haben. Für ein Pferd, das nur tagsüber rauskommt - und insbesondere für ein empfindliches Exemplar - kann es einen großen Unterschied machen, ob die Wettervorhersage Sonne und 20 Grad oder Regen, Wind und 15 Grad sagt. Es ist nicht verwunderlich, dass viele Pferdeleute zu dieser Jahreszeit verzweifeln.
Glücklicherweise gibt es Hilfe! Denn das Wetter ist nur ein Faktor in der "Decke oder nicht" Frage. Beispiele dafür sind das Gewicht des Pferdes, sein Alter und sein Aktivitätsniveau. Um auf die große Frage zurückzukommen, mit der wir begonnen haben, kannst du untenstehend die Malgré Tout Deckenübersicht verfolgen. Beantworte die Fragen einzeln mit 'Ja' oder 'Nein' und schau, was die Antwort ergibt. Vielleicht ist dein Pferd empfindlicher oder robuster, als du denkst...
Wir können uns kaum vorstellen, dass die Übersicht nicht zu ein paar kleinen Meinungsverschiedenheiten führt. Und natürlich würden wir sie gerne hören! Was ist dein Argument, deinem Pferd jetzt eine Decke anzulegen - oder es ganz sein zu lassen?