Gewitter sind weder des Menschen noch des Pferdes bester Freund. Wenn es rumpelt und der Himmel aufleuchtet, ist es schwer, nicht an sein Pferd zu denken. Hat es Angst? Wird ein Blitz in seiner Nähe einschlagen? Und wie kann man das verhindern? Die Frage ist, ob Pferdeleute wirklich genug Respekt vor dem Gewitter haben. Und wie verhalten wir uns am Besten? Schauen wir uns dieses Naturphänomen einmal genauer an.
Auch wenn du denkst, dass das Risiko minimal ist, werden Pferde fast jedes Jahr vom Blitz getroffen. Und es muss nicht unbedingt nur ein Pferd betroffen sein. Es gibt Beispiele für Unfälle, bei denen eine ganze Herde getötet wurde. So wurden im Jahr 2008 sechs Pferde durch einen Blitz getötet, der so stark war, dass sogar der Zaundraht schmolz. Ebenso wurden 2016 sieben Pferde auf einem Gestüt durch einen einzigen Blitzschlag getötet. Es bestand kein Zweifel daran, dass die Pferde durch einen Blitzschlag starben. Viele von ihnen hatten Gras im Maul und waren zudem noch wenige Stunden zuvor völlig gesund gewesen. Man kann sich vielleicht damit trösten, dass der Tod der Pferde sehr schnell eintrat und sie nicht leiden mussten. Aber egal wie man es betrachtet, es ist traurig.
Richtig unheimlich wurde es auch, als 2015 bei einem Turnier in Dänemark ein Blitz nur wenige Meter neben einem Abreiteplatz einschlug. Es ist klar, dass das sowohl Pferd als auch Reiter erschreckte. Man könnte darüber streiten, ob der Reitverein die Veranstaltung hätte absagen sollen, als das Unwetter aufzog. Wir wagen gar nicht daran zu denken, was passiert wäre, wenn der Blitz ein paar Meter näher eingeschlagen wäre. Was meinst du dazu? Sollte es Richtlinien für die Absage von Veranstaltungen bei extremen Wetterlagen wie dieser geben?
Worauf wollen wir hinaus? Eigentlich wollen wir nur darauf hinweisen, dass es tatsächlich vorkommt, dass ein Blitz einschlägt und Pferde tötet- von Menschen ganz zu schweigen. Und vielleicht sollten wir mehr Respekt vor unberechenbarem Wetter haben. Egal, ob es sich um eine lange geplante Veranstaltung handelt, deren Absage wirklich schade wäre, oder es nur darum geht, die Pferde für ein paar Stunden von der Weide zu holen. Unterschätze niemals die Gefahr eines Gewitters. Im schlimmsten Fall könntest du dein Pferd verlieren, vielleicht sogar auch einen Menschen.
Was machen wir also mit unseren Pferden, wenn ein Gewitter im Anmarsch ist? Viele Menschen entscheiden sich klugerweise dafür, die Pferde von der Weide zu holen oder das Training abzubrechen- und in den meisten Fällen ist das auch wirklich das Beste. Manche Pferde haben jedoch mehr Angst vor dem Gewitter, wenn sie es nicht sehen können. Vielleicht fügen sie sich sogar noch mehr Schaden, wenn sie in einem geschlossenen Stall eingesperrt sind. Es gibt große Unterschiede, wie Pferde auf einen Himmel voller Lichtblitze und Donner reagieren. Der einzelne Besitzer sollte daher die Situation einschätzen und genau auf seine Pferde achten.
Ob man das Pferd bei einem Gewitter ins Freie lassen oder in den Stallbringen sollte, hängt davon ab, wen man fragt. Erstens kommt es darauf an, wie die Pferde reagieren und zweitens, wie die Umgebung aussieht. Bei Pferden, die in der Nähe eines Waldes herumlaufen, ist die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz getroffen zu werden, geringer als bei Pferden, die in einer völlig offenen Landschaft laufen.
Wenn du dich dafür entscheidest, dein Pferd im Freien zu lassen, ist es am besten, wenn sich hohe Bäume oder Gebäude in der Nähe der Weide befinden- aber auf keinen Fall auf der Weide selbst. Eine völlig nackte Landschaft, in der nur die Pferde zu sehen sind, ist jedoch auch nicht gut. Am besten ist es, wenn das Feld von etwas Hohem umgeben ist und einen guten Abstand zum Zaun hat. So können die Blitze abgelenkt werden. Auch wenn es nie eine Garantie dafür gibt, wo der Blitz einschlägt, kann man zumindest die Wahrscheinlichkeit minimieren, dass er die Pferde trifft.
Ein gewisser Schutz kann durch hohe Bäume oder Gebäude in der Nähe des Paddocks erreichtwerden- aber definitiv nicht auf dem Paddock.
EIN GEWITTER IST IM ANMARSCH, WENN:
EIN GEWITTER IST IN DEINER NÄHE, WENN:
Ein Blitz bewegt sich mit 300.000 km / s-ca. 900.000mal schneller als eine Schallwelle. Deshalb sieht man den Blitz lange bevor man das Donnern hört, wenn der Blitz weit weg ist. Stay safe!