malgre tout media logo with sign
Anzeige
9 minuten

Ist ein Aktivstall das Zweitbeste im Vergleich zur Natur? 

Der Aktivstall von Beth von oben. Foto: Bethan Thornicroft

Etwas, das zu Recht immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, ist das Wohlergehen unserer Pferde und ihre Unterbringung. Deshalb haben wir Bethan Thornicroft, eine der populärsten und innovativsten Besitzerinnen eines Aktivstalls in Großbritannien, interviewt. Sie erläutert ausführlich, wie sie einen Stall als Bewegungsstall führt, was ihr für das Wohlbefinden der Pferde wichtig ist und welche Vorteile es haben kann, seine Pferde so zu halten,  dass sie rund um die Uhr draußen leben. 

Dass ein Pferd sich bis zu 15 Kilometer am Tag bewegen und Zugang zu einer Wiese sowie frischen Wasserquellen haben kann, ist Bethan Thornicroft’s Fokus für ihren Stall. Obwohl die gesamte Einrichtung des Ortes einiges an Arbeit erfordert, wird es sehr einfach, sobald es eingerichtet ist. Und es sind nicht nur Rehabilitations- oder Freizeitpferde, die davon profitieren, draußen zu leben – es gibt auch  diverse Vorteile für Turnierpferde. 

Wer ist Bethan Thornicroft?

Bethan Thornicroft ist 36 Jahre alt, stammt aus einer Nicht-Pferdefamilie und wuchs in der Stadt auf. Beth begann im Alter von sieben Jahren mit dem Reiten und bekam ihr erstes Pony mit elf Jahren. Heute besitzt und betreibt sie Gawsworth Track Livery in Großbritannien. Beth und ihr Mann begannen ursprünglich mit traditioneller Unterbringung für Pferde, und erst als sie einen Bewegungsstall in Neuseeland sah, begann sie, sich näher damit zu beschäftigen. Im Jahr 2017 gründeten sie ihren ersten Bewegungsstall. Gemeinsam kauften sie einen neuen Hof und bauten einen Stall von Grund auf.

Bewegungsstall, Offenstall, Aktivstall – ist das alles dasselbe? 

Ja und nein. Wie das Sprichwort sagt; ein liebes Kind hat viele Namen, aber sie haben eines gemeinsam, und zwar, dass das Pferd 24/7 draußen in einer Herde mit ständigem Zugang zu Raufutter und Unterschlupf lebt. Das übergeordnete Konzept für alle drei Systeme ist, dass das Pferd so nah wie möglich an seinem natürlichen Zustand lebt. Das Ziel dieser Arten von Pferdehaltung ist, dass das Pferd in einer Herde lebt und sich während des Tages viel bewegt, was dem Pferd sowohl physisch als auch psychisch zugutekommt. Häufig ist es auch ein Vorteil für uns als Reiter, da unsere Pferde oft ruhiger und selbstsicherer werden. Was den Aktivstall von den anderen beiden unterscheidet, ist, dass sie oft automatisierte Fütterungssysteme beinhalten. Offenställe sind ein Weg der in der Regel weniger Zugang zu Gras bietet, was für die anderen beiden genannten Arten von Pferdehaltung optional ist. Dieser Artikel wird den Begriff Bewegungsstall verwenden, der als übergeordneter Begriff für alle Arten von Außenpferdehaltung dient. 

Anzeige

Vorteile von Pferden auf einer Bewegungskoppel: 

  • Bewegen sich zwischen 10 und 15 km am Tag 
  • Bewegung fördert die Blutzirkulation, eine funktionierende Muskelfunktion und eine gute Verdauung 
  • Nehmen kleinere, aber mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich 
  • Gesündere Hufe durch Laufen auf verschiedenen Untergründen 
  • Sozialisierung 
  • Regt das Pferd zum Denken an und bietet ihm mehr Wahlmöglichkeiten 
  • Natürliches Habitat 
  • Weniger stressige Umgebung 
  • Das Pferd ist besser in der Lage, Energie freizusetzen 

Was ist Gawsworth Track Livery?

Es ist eines der erfolgreichsten Bewegungskoppelsysteme Großbritanniens und besteht aus einem 1000 Meter langen Pfad, der sechs bis sieben Meter breit ist, einem großen Unterstand mit Boxen und 25 Pferden. Der Ort ist speziell dafür gebaut, und Beth freut sich darauf, den Pfad noch zu erweitern. Ursprünglich war Gawsworth Track Livery für die Rehabilitation von Pferden mit Hufrehe und anderen Lahmheitsproblemen gedacht. Aber Beth sieht eine Veränderung in der Pferdewelt, und heute gibt es viele verschiedene Arten von Menschen und Pferden, die im Bewegungskoppelsystem in Großbritannien untergebracht sind.

Gras und Fütterung  

Von Natur aus sind Pferde nicht darauf ausgelegt, große Mengen an Gras zu sich zu nehmen, sowie wir es ihnen heute oft anbieten. Die meisten Grasflächen, die in Großbritannien und den meisten anderen nordeuropäischen Ländern angebaut werden, sind ursprünglich für Milchkühe oder zur Fütterung von Nutztieren angelegt worden. Deshalb bestehen die meisten Weiden aus Wiesenrispengras und Klee, die darauf ausgelegt sind, das ganze Jahr über zu wachsen und einen maximalen Ertrag für wachsende Tiere zu liefern. Das führt dazu, dass das Gras sehr nährstoffreich und zuckerhaltig ist, was in großen Mengen für die meisten Pferde nicht ideal ist. 

"Es ist ein Kulturschock für die Leute, dass Pferde kein frisches, grünes Gras brauchen!"

Bethan Thornicroft

Bei Gawsworth Track Livery essen 98 Prozent der Pferde kein Gras. Beth glaubt – und erlebt –, dass die meisten Pferde ohne Gras in ihrer Ernährung besser zurechtkommen. Stattdessen besteht ihr Futter aus gemischtem Wiesengras ohne Wiesenrispengras. Das Heu wird in Slowfeeder-Heunetzen mit kleinen Maschen gefüttert. Dies soll nachahmen, wie Pferde natürlich knabbern und nach Futter suchen. "Die Heunetzstationen sind rund um den Pfad verteilt, aber wir achten darauf, dass kein Heu in der Nähe des Wassers ist, das sich in der Scheune befindet. So müssen sie sich vom Heu zum Wasser und zurück bewegen." 

Die verbleibenden zwei Prozent der Pferde sind die Ausnahme, die kleine Mengen Gras vertragen können. Beth lässt diese Pferde nachts auf eine Grasfläche, da das Gras weniger Zucker enthält, wenn die Sonne nicht scheint. Außerdem fressen Pferde nachts weniger, da sie dann mehr ruhen. Diese Pferde sind typischerweise ältere Pferde, die nicht hufreheanfällig sind, sehr junge Pferde, ehemalige Rennpferde und magere oder vernachlässigte Pferde. Beachte, dass, wenn Pferde nicht auf Gras sind, es notwendig ist, Vitamin E entweder durch Futterbäume und Kräuter, wie Beth es tut, oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu ergänzen. 

Welche Nebenwirkungen kann Gras auf die Gesundheit deines Pferdes haben? 

  • Alle hufbezogenen Probleme 
  • Verdauungsprobleme 
  • Hautprobleme 
  • Anspannte oder nervöse Pferde 
  • Kopfschütteln und -werfen 

Sind Heunetze schlecht für die Haltung und Zähne des Pferdes? 

Es ist eine große Debatte, ob Heunetze Zähne, Zahnschmelz, Zahnfleisch und die allgemeine Körperhaltung des Pferdes schädigen können. Es ist bewiesen, dass, wenn ein Pferd über einen längeren Zeitraum aus einem hoch hängenden Heunetz (über Widerristhöhe) frisst, dies die Haltung durch Kiefer, Nacken, Hals und Rücken schädigen kann, da diese Teile in einer Bananenform zusammengepresst werden.

Beth erklärt aus ihren Erfahrungen mit über hundert Pferden. "Wir haben niemals irgendwelche Probleme gesehen, und wir haben Pferde in allen Altersgruppen, Größen und Rassen, und wir verwenden Heunetze ohne Schäden an Zähnen, Zahnfleisch oder sonst etwas." 

Es ist entscheidend, wo das Heunetz platziert wird, und dass es eine Variation in der Platzierung gibt. Sie sollten nur selten hoch hängen, um das natürliche Verhalten des Pferdes nachzuahmen, wenn es nach Blättern und Zweigen greift. Andernfalls sollten sie unter der Widerristhöhe des Pferdes platziert werden, um die Haltung des Pferdes nicht zu beeinflussen.

grafik
Ein hoch hängendes Heunetz kann unnatürlichen Druck auf den Genick, Rücken und Kiefer des Pferdes ausüben. Grafik: Malgré Tout
Trine Bjørn Puggaard
Ein niedrig hängendes Heunetz fördert hingegen eine natürliche Position des Pferdes beim Fressen. Grafik: Malgré Tout
Anzeige

Bei Gawsworth werden die Heunetze an vielen verschiedenen Stellen platziert. "Wir hängen das Heunetz am Boden der Boxen in der Scheune auf, wir binden einige an Baumstämme, und einige sind an Zaunpfählen befestigt. Wir versuchen, das zu ändern, weil Pferde nicht nur Grasfresser sind, sie sind auch Bewegungstiere, die an vielen Orten nach Futter suchen. Deshalb wechseln und ändern wir die Platzierung, damit sie nicht ständig an einem Ort oder in einer Haltung stehen, denn das ist der Punkt, an dem man Probleme im Nacken, Hals und Rücken zu sehen beginnt." 

Forschungen haben gezeigt, dass doppelt gehäkelte Heunetze das Pferd dazu ermutigen, mit stärkerer Kraft zu ziehen, was potenziell Zähne und Zahnschmelz sowie Nacken und Rücken schädigen kann. Einlagige, hochwertige Heunetze sind entscheidend für die Gesundheit des Pferdes. Wenn dem Pferd darüber hinaus ausreichend Raufutter angeboten wird, so dass es nicht hungrig wird, wird es weniger eifrig am Heunetz ziehen, was die Chance auf Verletzungen verringert. Beth fügt hinzu: "Unser Zahnarzt kommentiert immer, wie gleichmäßig die Zähne der Pferde hier abgenutzt sind, was bedeutet, dass die Pferde entspannt sind und gleichmäßig auf beiden Seiten kauen." 

Pferdehufe sind dafür gemacht sich auf natürlichen Untergründen zu bewegen. Foto: Bethan Thornicroft

Ist die Bewegungskoppel das Zweitbeste im Vergleich zur Natur? 

Die Mengen an Futter, Ergänzungsmitteln, Weidezeit und ob die Pferde Decken benötigen, sind umstrittene Themen in der Pferdewelt. Es war immer schwierig, sich auf die beste Lösung zu einigen, und jedes Pferd ist unterschiedlich, und jeder Besitzer hat unterschiedliche Ausgangspunkte. Beths Erfahrung ist, dass wir die Dinge vereinfachen müssen. 

"Ich sehe so viele Pferde, die überfüttert werden, zu viele Ergänzungsmittel bekommen, zu viel in der Box stehen und zu viele Decken tragen!"

Bethan Thornicroft

Bethan glaubt, dass, wenn wir Pferde so natürlich wie möglich halten können, dies das Beste für das Wohlergehen der Pferde ist. "Dies [Bewegungskoppel] ist das Zweitbeste. Große Flächen, Wälder und so weiter sind ideal, aber wir können nicht ändern, wie das Land aussieht." Dennoch war es für Beth möglich, das natürliche Habitat der Pferde nachzuahmen und ihnen viel Stimulierung zu bieten. Hier ist eine Liste einiger Dinge, die Beth auf ihrer Bewegungskoppel implementiert hat. 

  • Verschiedene Untergründe, um nachzuahmen, worauf die Pferde in der Natur gehen. 
  • Heunetze in verschiedenen Höhen und an verschiedenen Orten. 
  • Biodiversität in natürlichen Futterbäumen und -sträuchern wie Weißdorn, Ginster, Hagebutte und Brennnessel, so dass die Pferde bei Bedarf ergänzen können. 
  • Ein Kräutergarten: "Ich pflanze Ringelblume, Pfefferminze, Fenchel, Sellerie, Löwenzahn, Kamille, und dann habe ich ein metallbeschichtetes Kunststoffnetz darüber gelegt, so dass die Pferde nur an den Blättern knabbern können, die durch die Oberseite wachsen, und nicht die ganze Pflanze herausziehen können." 
  • Eine Wasserbuffet mit frischem Wasser, Salzwasser, Lehm, Pfefferminze und Natron. In der Natur würden Pferde diese Mineralien natürlich suchen. 
  • Kratzbürsten, wo sie in der Natur Büsche und Zweige verwenden würden. 
  • Ein Wassersystem, wo die Pferde sich an heißen Tagen abkühlen können, wenn kein See zur Verfügung steht. 

Sind alle Pferde für einen Bewegungsstall geeignet? 

Unter den 100 Pferden, die Beth durch ihre Unterbringung hatte, gab es nur zwei Pferde, die nicht passten. Sie erlebte, dass sie zu wild wurden, nie mit anderen Pferden zusammen waren, alle Stuten beschützen wollten, nicht teilen wollten und daher kämpften. Ursprünglich waren Bewegungskoppeln für Freizeit- oder Rehabilitationspferde gedacht, aber heute werden immer mehr Turnierpferde auch im Bewegungsstall untergebracht. Aber warum ist es auch für ein Turnierpferd wichtig? 

Die Pferden nutzen den weichen Untergrund um sich hinzulegen. Foto: Bethan Thornicroft

Bewegungsstall für Turnierpferde

Holly Coetzee ist Pferdetrainerin und internationale Springreiterin aus Großbritannien. Sie lebt in Dubai und besitzt und trainiert Pferde, die im Bewegungsstall Al Ruwayyah Track Livery untergebracht sind. Wir fragten Holly, ob sie eine Veränderung bemerkte, als sie ihre Pferde von einem traditionellen Stall zu einem Bewegungsstall verlegte. "Ich habe bemerkenswerte psychologische Veränderungen bei jedem Pferd erlebt, das ich in einem Bewegungsstall untergebracht habe. Die ständige freie Bewegung und der Zugang zu Raufutter 24/7 fördern eine gesunde Verdauung, allgemein eine bessere Haltung sowie gesündere und stärkere Sehnen, Bänder, Muskeln und Gelenke. Am bemerkenswertesten ist jedoch, dass sie alle entspannter und einfacher zu handhaben wurden, sowohl vom Boden aus als auch vom Sattel. Dies geschah innerhalb weniger Tage, nachdem sie in den Bewegungsstall gesetzt wurden." 

Anzeige

Bei den Turnieren bemerkt sie auch viele Vorteile: "Die größten Vorteile sind, dass unsere Pferde mental viel besser dran sind, wenn wir bei Turnieren sind. Wenn Pferde entspannt sind und sich sicher und geborgen fühlen, bevor sie zu Turnieren gehen, erlebe ich, dass sie viel besser mit den Stressfaktoren umgehen können, die immer mit Reisen, Aufwärmen und in stressigen Umgebungen verbunden sind. Zweitens, als Ergebnis des verbesserten psychologischen Zustands der Pferde, bemerke ich auch eine verbesserte physische Leistung. Drittens, möglicherweise aufgrund der verbesserten Hufgesundheit und der stärkeren Gelenke und Muskeln, habe ich auch bemerkt, dass die Pferde im Allgemeinen vorwärtsfreudiger sind und schnellere Runden reiten können, ohne die Ohren anzulegen, wenn ich die Schenkel anlege." 

Holly und Connor. Foto: Nour Al Masri

Hollys eigenes Pferd war eine Herausforderung, bevor sie es in einen Bewegungsstall verlegte. "Mein Pferd Connor war immer schwer ein zu fangen, wenn er auf eine klassische rechteckige Weide gelassen wurde, und er sprang über oder durch den Zaun, um zu den Pferden auf der nächsten Weide zu gelangen, obwohl er bereits einen Weidekameraden hatte. Er konnte stundenlang entlang des Zauns auf und ab gehen. Nachdem er vor neun Jahren zu Al Ruwayyah Track Livery kam, sind all diese Herausforderungen vollständig verschwunden. All sein negatives Verhalten war direkt mit Gefühlen von Angst verbunden, die durch die Isolation von einer Herdengemeinschaft und den Mangel an Stimulierung verursacht wurden." 

Wir fragten Holly, welche Herausforderungen sie bei der Haltung von Pferden auf Bewegungskoppeln erlebt, und sie antwortete: "Ich erlebe, dass 90% der Herausforderungen bei der Haltung von Pferden draußen Herausforderungen für den Besitzer sind, nicht für die Pferde." 

"Viele Besitzer fürchten, dass ihr Pferd von anderen Pferden verletzt wird. Wenn Pferde erstmals in eine neue Herde gesetzt werden, kommen unweigerlich ein paar oberflächliche Kratzer vor. Es ist wichtig zu bedenken, dass die physischen und psychologischen Vorteile, die die Pferde durch die Freiheit, mit anderen Pferden zu interagieren und zu sozialisieren, erhalten, diese oberflächlichen Kratzer bei weitem aufwiegen."

Holly Coetzee

Auch auf lange Sicht können die Bewegung und Freiheit, die man durch eine Bewegungskoppel erhält, große Vorteile für sowohl das Pferd als auch den Besitzer haben. "In vielen Fällen habe ich bemerkt, dass die Häufigkeit von schwerwiegenderen und langfristigen Verletzungen wie Sehnen- und Bandverletzungen oder die Entwicklung von Arthritis viel höher ist, wenn Pferde hauptsächlich in ihrer Box stehen und meist unter dem Reiter bewegt werden. Ebenso beinhaltet das Reiten oft lange Perioden des Reitens in Kreisen und konzentriert sich auf dieselben Bewegungsmuster." 

Foto: Tara Hamilton Photography

Viele Besitzer sind herausgefordert durch die Tatsache, dass das Pferd sein Aussehen ändern kann, wenn sie von der Boxenhaltung auf eine Bewegungskoppel wechseln. "Viele Besitzer tun sich schwer damit zu sehen, wie ihre Pferde anfangen, mehr 'roh und wild' auszusehen, als sie es gewohnt waren, als sie hauptsächlich in der Box standen. Diese Pferde können eine ziemlich hässliche Phase durchmachen, wenn sie in einen Bewegungsstall kommen.. Es ist fast so, als ob ihre Körper nicht ganz wissen, wie sie auf das wechselnde Wetter reagieren sollen." 

Als wir Holly fragten, ob sie in Erwägung ziehen würde, zur traditionellen Pferdehaltung in der Box zurückzukehren, war ihre Antwort eindeutig. "Nie. Die menschliche Bequemlichkeit, Pferde unterzubringen oder separat herauszulassen, wird niemals die physischen und psychologischen Vorteile bei meinen Pferden aufwiegen, die in einem Bewegungsstall leben."

Beispiele für andere Reiter, die ihre Turnierpferde zwischen den Turnieren draußen in einer Herde haben, sind Carl Hester, Charlotte Dujardin und Peder Fredricson. So können sogar olympische Meister ein natürliches Leben draußen führen. Das unterstreicht, dass die meisten Pferde, unabhängig von ihrer Aufgabe oder Rasse, für einen Bewegungsstall und das Leben draußen geeignet sein können. Aber es ist wichtig zu bedenken, dass Bewegungsställe, Offenställe und Aktivställe im Allgemeinen für die meisten Pferde geeignet sind, aber nicht für alle. Gründe, warum ein Pferd möglicherweise nicht für das Leben draußen geeignet ist, können viele Dinge sein, wie frühere Geschichte, medizinische Geschichte, Hufe, Gesundheit, Verhalten und Ähnliches. 

Quellen: 

Anzeige
Teilen
Anzeige
Anzeige

Ähnliche Beiträge

Anzeige
magnifiercrossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram