Das Geschlecht des Pferdes sagt nicht nur etwas über das Pferd aus, sondern auch über den Besitzer. Manche Pferdemenschen lieben Stuten, auch wenn sie gelegentlich rossig werden und sich wie Diven aufführen. Andere sind mit einem Wallach besser dran, der häufig „die gleiche Persönlichkeit“ hat, aber vielleicht auch vergessen hat, dass die Zeit als Hengst längst vorbei ist. Und dann gibt es noch diejenigen, die von dem Selbstbewusstsein der Hengste begeistert sind.
Wir haben einige Informationen über die drei Geschlechter zusammengetragen. Nun ja... In Wirklichkeit sind es nur zwei, die sich voneinander unterscheiden. Nachdem Du Dich über die Geschlechtsmerkmale informiert hast, werden wir dir sagen, was das Geschlecht deines Pferdes über dich aussagt.
Einer Stute wird nachgesagt, dass sie bereit ist, für ihren Besitzer durch Feuer und Wasser zu gehen. Manche meinen sogar, dass sie eine stärkere Bindung zum Menschen entwickeln als zur Herde. Wenn du also das Herz einer Stute gewonnen hast, hast du sie für immer gewonnen. Sie wird dir immer alles geben, was sie hat - und manchmal noch mehr. Manche sagen auch, dass Stuten, die dazu geschaffen sind, sich um ihre Fohlen zu kümmern, eine ganz besondere Intuition und Empathiefähigkeit besitzen. Sie können fast die Gedanken ihrer Besitzer lesen.
Wenn du eine Stute im Stall stehen hast, dann du entweder wirklich gut im Diskutieren, oder das genaue Gegenteil: Du machst dir nicht die Mühe zu diskutieren und lässt der Stute lieber ihren Willen. Das führt zu weniger Konflikten. Dafür bist du - wie deine Stute - unglaublich loyal und vielleicht ab und zu ein bisschen überfürsorglich. Du bist auch sehr geduldig und verstehst die „Auszeiten“ deiner Stute besser als jeder andere. Oft hörst du die Worte „Ich will niemals eine Stute! Und manchmal wirst du dich genau an diese Worte erinnern. Komischerweise sind es oft dieselben Leute, die das sagen und die am Ende eine Stute kaufen. Es kann das beste Pferd sein, dass sie je hatten.
Obwohl der Wallach eigentlich kein „echtes“ Geschlecht ist, vergisst er gerne, dass ihm in jungen Jahren 10 % seiner Männlichkeit entfernt und die Reste von einem Tierarzt zusammengenäht wurden. Allerdings sind Wallache dadurch auch 10 % aufgeschlossener und - theoretisch - wohlerzogener.
So oder so, ein Wallach ist ein echter Kamerad, mit dem man sich selten streiten muss. Das macht ihn auch oft zu einem unglaublich schnellen und leichten Lerner. Wenn man einen Wallach bittet, einen Sprung von 1,50 m zu machen, tut er es - auch wenn er es vorher noch nie versucht hat und der Sprung ein völliger Fehlschlag ist. In der Tat besitzen Wallache ein Vertrauen wie kein anderes Geschlecht - aber auch eine gewisse Naivität.
Besitzt du einen Wallach, bist Du höchstwahrscheinlich ein ruhiger Mensch, der nicht allzu viele Diskussionen oder größere Konflikte möchte. Du bist ehrlich, genau wie dein Wallach. Wahrscheinlich bist du ein starker Mensch der die täglichen Streiche deines vierbeinigen Freundes gut übersteht. Vielleicht bist du sogar geduldiger als der Stutenbesitzer. Und das hat vielleicht viel damit zu tun, dass Mr. Nonchalant mit einer zerrissenen Decke, ohne Hufglocke, einem verlorenen Eisen und einem kaputten Halfter um den Hals von der Koppel kommt. Im Laufe der Zeit hast du dadurch gelernt, sehr, sehr tief durchzuatmen.
Was dem Wallach abgenommen wurde, besitzt der Hengst in höchstem Maße. Er wird dir immer 10% mehr geben. Sowohl auf gute als auch auf schlechte Weise. Hengste spielen nicht einfach lässig - sie sind es. Sie sind dominant, überlegen, stark und außergewöhnlich schön. Das bedeutet auch, dass ein Hengst mit seinem Besitzer sehr schnell um die Ecke kommen kann, wenn er oder sie nicht die richtige Körpersprache an den Tag legt. Es geht aber nicht nur um Respekt, sondern auch um Vertrauen mit dem Hengst. Wenn du einen Hengst erziehen kannst, kann er dir die besten Sporterlebnisse bescheren und das Gefühl geben, auf dem schönsten vierbeinigen Thron zu sitzen.
Als Hengsthalter musst du einen starken Charakter haben. Du kannst für dich selbst einstehen, sowohl verbal als auch psychisch. Vielleicht wird dein etwas harter Jargon manchmal missverstanden oder verletzt die Leute. Das bedeutet nur, dass du ehrlich bist. Du sagst die Dinge geradeheraus und hast nie Angst vor einer Herausforderung, egal wie groß sie ist. Du hast auch Geduld, aber aufgrund Deines starken Ichs wird sie schnell durch eine noch größere Portion Tapferkeit ersetzt.