malgre tout media logo with sign
Anzeige
4 minuten

Die Sommer-Checkliste von Malgré Tout

Auch im Sommer gibt es immer noch viele Aufgaben im Stall zu erledigen. Foto Canva Pro

Der Sommer ist da und es ist wunderbar! Auch wenn dein Pferd möglicherweise rund um die Uhr auf der Weide steht, ist es wichtig, dass es täglich überprüft wird. Denn obwohl viele Dinge im Sommer einfacher sind, gibt es immer noch Aufgaben, denen du als Pferdebesitzer nicht entkommen kannst. Oft sind die Pferde im Winter mehr in unseren Händen, aber es ist auch im Sommer wichtig, sie regelmäsig zu checken.

Wir haben eine Liste mit einigen Dingen zusammengestellt, an die du denken solltest, wenn du im Sommer im Stall bist.

Anzeige

Krankheiten

Es gibt eine Reihe von Krankheiten und ähnlichen Problemen, die oft im Sommer auftreten. Hufrehe, Ekzeme oder tränende Augen sind nur einige der Dinge, auf die du im Sommer vermehrt achten musst. Natürlich solltest du das ganze Jahr über diese Dinge im Blick haben, aber einige Krankheiten treten eher im Sommer auf. Überprüfe dein Pferd auch auf kleine Kratzer und mögliche Infektionen.

Eine gute Faustregel ist, dass du den Normalzustand deines Pferdes kennen solltest. Pferde können beispielsweise bei heißem Wetter einen Puls in den Beinen haben, ohne dass dies auf Hufrehe hinweist. Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, ob die Augen deines Pferdes tränen, da dies auf eine Augenentzündung hinweisen kann - und es wird nicht besser, wenn Insekten sich darauf setzen.

Ausrüstung

Wenn dein Pferd beispielsweise eine Fliegenmaske, Fressbremse oder Insektendecke trägt, ist es wichtig, darauf zu achten, dass diese gut passen und korrekt sitzen. Wenn du regelmäßig darauf achtest, kannst du vermeiden, dass dein Pferd durch die Ausrüstung Scheuerstellen oder ähnliches bekommt. Das gilt natürlich auch, wenn das Pferd auf der Koppel ein Halfter trägt. Überprüfe, ob alle Verschlüsse intakt sind, damit sie dein Pferd nicht irritieren oder Verletzungen verursachen.

Vielleicht ist der Sommer die Zeit, um deine Reitausrüstung zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen und zu polieren, an Tagen wo es zum reiten zu heiß ist.

Anzeige

Stall

Wenn dein Pferd nicht nachts in den Stall kommt, hast du eventuell die Einstreu aus der Box entfernt. Vielleicht verwendest du die Box nur kurzzeitig zum Füttern oder ähnliches, dies ist eine gute Gelegenheit für eine Grundreinigung der Pferdebox. Und während du sowieso im Stall bist, kannst du soeben die Stallgasse mal richtig gründlich fegen, nachdem du das Pferd geputzt hast. Oder natürlich den Hofplatz, wenn du draußen striegelst.

Der Sommer kann auch genutzt werden, um den Stall zu inspizieren, die Boxen zu reinigen und möglicherweise den Stall zu kalken. Überprüfe, ob alle Boxentüren funktionieren, alle Futtertröge fest sitzen, die Tränken funktionieren und ob es keine scharfen oder kaputten Gegenstände gibt, an denen sich das Pferd verletzen könnte. Jetzt hast du Zeit, das zu reparieren, bevor die Pferde wieder nachts hereinkommen.

auch der stall muss im sommer gewartet sauber und ordentlich gehalten werden. foto canva pro
Auch der Stall muss im Sommer sauber und ordentlich gehalten werden. Foto: Canva Pro

Die Koppel

Achte auf die Koppel deines Pferdes. Das bedeutet, dass du immer sicherstellen solltest, dass der Zaun intakt ist und unter Strom steht, dass die Pferde Zugang zu sauberem Wasser haben, dass keine losen Heuschnüre oder ähnliches auf der Koppel liegen und dass möglicherweise auch die Pferdeäppel entfernt werden müssen. Außerdem solltest du sicherstellen, dass sich keine giftigen Pflanzen auf der Koppel befinden und die regelmäßig überprüfen.

Wenn es im Sommer sehr heiß ist, sorge dafür, dass dein Pferd Schatten unter großen Bäumen oder in einem Offenstalldach finden kann. Alternativ kann es notwendig sein, das Pferd während der heißen Mittagsstunden in den Stall zu bringen.

Fütterung

In vielen Ställen erhalten die Pferde im Winter, wenn sie nachts in den Stall gebracht werden, mehrmals täglich Futter. Wenn du jedoch im Sommer selbst für die Fütterung verantwortlich bist, lohnt es sich, den Futterplan deines Pferdes zu überprüfen. Benötigt es mehr oder weniger von etwas während des Sommers? Sollte es zum Beispiel Elektrolyte oder Salz erhalten? Reitest du möglicherweise mehr oder weniger als im Winter? Darüber hinaus kann Mash eine gute Möglichkeit sein, deinem Pferd etwas zusätzliche Flüssigkeit in der Sommerhitze zu geben.

Reiten

Weder für das Pferd noch für den Reiter ist es angenehm, in der Mitte des Tages, wenn es am heißesten ist, zu reiten. Daher kannst du versuchen, deine Reitstunden in die Morgen- oder Abendstunden zu legen. Wenn du dennoch gezwungen bist, in der Mitte des Tages zu reiten, solltest du dein Training an die Hitze anpassen. Mache viele Schrittpausen, um sowohl dich selbst als auch dein Pferd vor Hitzschlägen zu schützen.

Anzeige

Insekten

Im Laufe des Sommers gibt es viele Insekten, die sowohl für dich als auch für dein Pferd lästig sein können. Verwende daher ein gutes Insektenspray, wenn du feststellst, dass es viele Insekten und Bremsen in eurem Stall oder während eurer Ausritte gibt. Achte auch auf Zecken und Milben - sowohl bei dir selbst als auch bei deinem Pferd.

Wasser, Wasser, Wasser

Wasser hat im Sommer viele Funktionen. Es ist natürlich wichtig, dass dein Pferd rund um die Uhr Zugang zu sauberem Trinkwasser hat. Das bedeutet Wasser ohne Algen, Bakterien oder andere Verunreinigungen, daher sollte das Tränkebecken deines Pferdes regelmäßig gereinigt werden. Ein durchschnittliches Pferd benötigt etwa 25 Liter Wasser pro Tag - abhängig von Temperatur, Größe und Trainingsniveau. Einige Pferde können dazu verleitet werden, etwas mehr zu trinken, wenn du ein wenig Apfelsaft ins Wasser gibst, aber vermeide es, dies zur Gewohnheit werden zu lassen.

Außerdem ist Wasser eine schöne Abkühlung für Pferde, entweder mit dem Wasserschlauch oder durch Baden im See oder Meer. Wenn du dein Pferd abduschst, beginne langsam an den Beinen und gehe dann aufwärts. Eine gute Möglichkeit, dabei Wasser zu sparen, ist die Verwendung von Eimer und Schwamm.

an besonders heissen tagen kannst du dein pferd gerne mit lauwarmem wasser abduschen. foto canva pro
An besonders heißen Tagen kannst du dein Pferd gerne mit Wasser abduschen. Foto: Canva Pro

Hufe

Die Hufe deines Pferdes wachsen im Sommer oft schneller, daher kann es sein, dass der Hufschmied oder Hufpfleger öfter kommen muss als im Winter.

Sonnenschutz

Auch wenn dein Pferd auf der Koppel Schatten suchen kann, ist zusätzlicher Sonnenschutz, insbesondere für rosa Nasen, manchmal erforderlich. Du kannst entweder Sonnencreme, Zink oder spezielle Masken verwenden, um dein Pferd vor den Sonnenstrahlen zu schützen.

Genieße den Sommer - und denke daran, dass viele unserer Tipps sowohl für Pferd als auch Reiter gelten.

Anzeige
Teilen
Anzeige
Anzeige

Ähnliche Beiträge

Anzeige
magnifiercrossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram