Wie steht es um deinen Reißverschluss an den Reitstiefeln? Es ist ein Grauen für den Reiter: Die Reißverschlüsse der Stiefel geben langsam den Geist auf. Die Frage ist: Soll man sie für teuer Geld reparieren lassen oder soll man einfach neue Stiefel kaufen? Beide Möglichkeiten wirken sich auf das monatliche Budget aus. Zu viele Reiter wissen nicht, dass es manchmal ganz einfach ist zu reparieren und auf jeden Fall den Versuch wert.
Hier bei Malgré Tout Media hatten wir kürzlich zwei Paar Stiefel, bei denen der Reißverschluss nicht mehr funktionierte. Ein Paar hat das letzte Jahr in einem Schrank verbracht und darauf gewartet, weggeworfen zu werden. Doch jetzt haben beide Paare ein neues Leben - der Reißverschluss funktioniert wieder, und es hat nur zehn Minuten gedauert!
Als Erstes musst du den Reißverschluss gründlich reinigen. Wische zunächst mit einer steifen Bürste den trockenen Schmutz ab. Als Nächstes mit einem feuchten Tuch und einer kleinen Menge Spülmittel den Reißverschluss reinigen. Den Reißverschluss gründlich von innen und außen abreiben. Achte darauf, dass du bis zum unteren Ende des Reißverschlusses an der Ferse vordringen. In diesem Bereich sammelt sich oft eine Menge Schmutz an.
Den Reißverschluss ein paar Mal auf und abziehen, auch wenn er noch nicht richtig funktioniert. Dies hilft bei der Reinigung des Reißverschlusses auf der Innenseite. Wenn nötig, puste kräftig, um sicherzustellen, dass der gesamte Schmutz entfernt wird.
Suche dir ein Feuerzeug (wenn du erwachsenen bist - wenn nicht, hole dir einen Erwachsenen, der hilft). Lasse die Flamme entlang des Reißverschlusses auf der Außenseite auf und ab gleiten - nicht auf der Innenseite. Auf diese Weise werden auch die letzten Schmutz- und Stoffreste entfernt. Wenn du genau hinschaust, kannst du auch sehen, wie der Schmutz verschwindet. Es ist wichtig, dass man das Feuerzeug ziemlich schnell entlang gleiten lässt, damit Metall- oder Kunststofflamellen nicht schmelzen.
Wenn du den Reißverschluss schließen kannst, trage Öl auf den geschlossenen Reißverschluss auf, und zwar bis ganz nach unten. Wenn er sich noch nicht schließen lässt, versuche, Öl auf die Lamellen auf der rechten und linken Seite aufzutragen.
Der letzte Schritt ist der, der den Unterschied macht. Die anderen Schritte sind notwendig und wichtig, damit dieser fünfte Schritt überhaupt funktionieren kann. Der Grund, warum viele Reißverschlüsse kaputt gehen, ist, dass sie im Schließmechanismus an Festigkeit verlieren. Nach längerem Gebrauch der Stiefel lassen sich die Lamellen oft nicht mehr schließen. Deshalb solltest du versuchen, ihn leicht zusammenzudrücken. Drücke ihn zuerst an den Seiten und anschließend oben und unten zusammen (siehe Abbildung unten). Denke daran, dass du beim Schließen langsam vorgehen solltest, da sonst die Gefahr besteht, dass er kaputt geht.
Wenn der Reißverschluss nach diesen fünf Schritten immer noch nicht funktioniert, sind entweder die Lamellen oder der Reißverschluss selbst kaputt. Wenn letzteres der Fall ist, kannst du einen neuen kaufen. Wenn es die Lamellen sind, musst du leider entweder den gesamten Reißverschluss austauschen oder ein neues Paar Stiefel kaufen. In den meisten Fällen ist es jedoch nur der Reißverschluss, der aufgefrischt werden muss, damit er wieder richtig funktioniert.
Ein Reißverschluss hält länger, wenn man ihn sauber hält, Öl verwendet und nicht zu stark daran zieht.